Der Lecher Festwein hat schon lange Tradition in Lech am Arlberg. Umso größer war die Freude, gemeinsam mit den Tourismuspartnern aus Beaver Creek (USA) und Happo Hakuba (Japan) in den Lechwelten die Siegerweine 2025 auszukosten. Das ist eine langjährige internationale Kooperation, die den Schulterschluss zwischen Tourismus und Weinwirtschaft fördert.
Neue Winzer am Zug
Der Winzerhof Wurst in Schrattenthal setzte sich mit seinem Weinviertel DAC Grüner Veltliner 2024 durch. In der Kategorie Rotwein überzeugte die gekürte Rotwein-Cuvée 2022 Reserve vom Weingut Gilg in Hagenbrunn die Juror_innen. Der Lecher Festwein fungiert als Botschafter des niederösterreichischen Weinviertels am Arlberg und verbindet die Partnerorte weinkulinarisch miteinander. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft der Generali Winzer-Initiative Probus in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Weinkomitee Weinviertel und der Weinstraße Weinviertel.
In zwei Blindauskostungen wurden die 17 Favoriten in Retz unter Leitung von Kellermeister Leo Wurst ermittelt. Die Auskostung in Lech stand unter dem bewährten Vorsitz von Dipl. Sommelier Willi Hirsch vom Vorarlberger Sommelierverein. Willi Hirsch erklärt: „Der Lecher Festwein ist bei unseren Tourismuspartnern beliebt. Mit ihrer hohen Qualität bereichern die Siegerweine das Angebot in den Gastronomiebetrieben in Lech und bei den internationalen Tourismuspartnern.”
Foto: Lech Zürs/Dieter Hurnaus